In diesem kurzen Artikel möchte ich nur kurz darauf eingehen, wie man den Buchsbaumzünsler erkennen kann. Nur so kann man einen Befall vorbeugen.
Fast jeder, der Buchsbäume besitzt, fürchtet die kleine Raupe, da sie die Buchsbäume bis auf das letzte Blatt kahl frisst. Ein frühzeitiges Erkennen ist also wichtig.
Inhaltsverzeichnis
Wie erkenne ich den Buchsbaumzünsler?
Die Raupe taucht etwa Anfang April auf. Bereits hier sollte man die Augen offen halten.
Die Zünsler werden etwa 5 Zentimeter lang. Man erkennt sie an ihrem grünen, langen Körper. Auf dem Rücken haben sie lange schwarze Streifen, die sich vom Kopf bis hin zum Hinterteil ziehen. Oft sind sie auch weiß gepunktet.
Man muss die Augen schon offen halten, um die Buchsbaumzünsler zu erkennen, da sie sich gerne im Busch inneren verstecken.
Sind die Pflanzen mit spinnenartigen Netzen vernetzt, dann sind die Pflanzen höchstwahrscheinlich befallen.
Natürlich erkennt man sie vor allem auch dann, wenn man kahlgefressene, bräunliche Stellen an den Pflanzen entdeckt. Hier sollte man sofort handeln.
Im Bild erkennt man beides. Die abgefressenen Stellen sehen braun und hässlich aus, während sie gleichzeitig mit Gespinsten versehen sind. Das ist ein typisches Bild des Buchsbaumzünslers.
Wann kommt der Zünsler?
Der Zünsler taucht meistens Anfang April auf. Manchmal sogar im März. Man sollte die Pflanzen also frühestens im April regelmäßig auf oben genannte Spuren kontrollieren.
Welche Pflanzen befällt der Buchsbaumzünsler noch?
In Deutschland ist uns keine weitere Pflanze bekannt, die von der Raupe befallen wird. Aktuell sind es nur die Buchsbäume, die Raupe befällt. Und das wird wahrscheinlich auch so bleiben, solange die Raupen genügend davon finden.
Was kann man statt dem Buchsbaum pflanzen?
Viele Gärtner haben es satt, sich jedes Jahr mit dem Buchsbaumzünsler herumzuschlagen. Das müssen sie aber auch nicht. Es gibt eine ganze Reihe anderer Pflanzen, die dem Buchsbaum sehr ähnlich sehen und von Laien oft nicht unterschieden werden können. Hier findest du einige Buchsbaum-Alternativen.
Buchsbaum befallen? Was nun?
Bei einem Befall ist es zum Vorbeugen bereits zu spät. In diesem Fall muss man die Buchsbaumzünsler bekämpfen. Dafür hat man verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl:
Hausmittel sind sehr beliebt. Allerdings hilft bei einem Befall oft nur noch die Bekämpfung mit Spritzmittel. Erfahre mehr darüber, wie du die Buchsbaumzünsler bekämpfen kannst.
1 Kommentar
Sehr gute Recherche !