Du möchtest einen schönen Gartentisch selber bauen? Dann bist du hier schon mal genau richtig. Ich habe eine kostenlose Bauanleitung erstellt. Der Tisch ist wirklich wunderschön. Entdeckt habe ich ihn bei einem Urlaub in Holland, in Westkapelle, The Ark. Dort durfte ich mit meiner Familie einer der schönsten und dazu noch günstigen Urlaube machen. Jeden Morgen und Abend haben wir an diesem Tisch gegessen und den frischen Meereswind genossen.
Ich muss zugeben, dass dieser Tisch einer der schönsten Gartentische ist, die ich je gesehen habe. Ich habe mich Hals über Kopf in diesen wunderschönen Gartentisch verliebt. Für mich war gleich klar, dass ich diesen Gartentisch selber bauen möchte.
Glücklicherweise konstruiere ich schon seit Jahren mit CAD, sodass ich es gleich umsetzen konnte. Also habe ich für diesen Tisch eine sorgfältige Bauanleitung im CAD erstellt, den ich selbst bald nachbauen werde.
Leider sieht dieser Tisch in der CAD-Software nicht so schön aus, wie in echt. Aber er ist wirklich schön.
Zu essen gabs an diesem Tag Chili con Carne. Das musste bei meiner Umsetzung natürlich mit auf den Tisch. Die Pfanne, die Teller und die Tassen gibts bei meiner „Gartentisch selber bauen“ Anleitung aber nicht dazu. Diese musst du schon selbst dazu kaufen.
Der Tisch bietet für 8 Personen Platz und ist sehr platzsparend. In der Realität sieht der Tisch noch um einiges schöner aus, als auf den Bildern. Auch die Holzfarbe und die Holzart macht optisch sehr viel aus. Helle, warme Farben lassen den Tisch sehr weich erscheinen, so wie auf dem ersten Bild. Du kannst also zwischen den verschiedenen Holzarten auswählen.
In meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung erkläre ich dir alles, sodass du es auch schaffst, diesen Tisch zusammenzubauen. Für die Herstellung benötigst du nur ein paar Werkzeuge.
Diese Werkzeuge benötigst du
- Holzsäge*
- Bleistift*
- Schrauben 5 x 60 mm* (rostfrei)
- Schrauben 5 x 100 mm* (rostfrei) oder günstige Variante* (schlechtere Qualität)
- Meterstab*
- geeignetes Holz
- Versiegelung
- Gute Holzpinsel*
Zur Holzversiegelung möchte ich keine Angaben machen, da dies reine Geschmacksache ist. Manche mögen farblose Versiegelungen*, andere farbige. Wiederum andere möchten das Holz mit Holzöl* haltbar machen, damit das Holz so echt wie möglich aussieht. Holz sollte ebenfalls nach eigenem Geschmack ausgesucht werden.
Um den Tisch am Ende noch von Spänen zu befreien, ist eine Feile* und etwas Schmirgelpapier sehr hilfreich. Alle anderen Informationen sind in der Bauanleitung enthalten.
Deine „Gartentisch selber bauen“ Anleitung
Die Anleitung enthält einen kompletten Bauplan mit den ganzen technischen Zeichnungen. Alle nötigen Dokumente kannst du kostenlos herunterladen.
- Eine Stückliste.
- Eine Bauanleitung (Hier herunterladen).
2 Kommentare
Klasse! Hat mich sehr gefreut diesen Beitrag hier zu finden. Gefällt mir sehr. Weiter so würde mich sehr über mehr dazu freuen. Mit freundlichen Grüßen Peter Frieder
Hallo Peter,
vielen Dank für den netten Kommentar.