Kürbis pflanzen im eigenen Garten? Plötzlich ist das Interesse da. Wer hat sich nach einer leckeren Kürbis-Suppe nicht fest vorgenommen: „Nächstes Jahr pflanze ich selbst Kürbis an“! Bei mir war es Zufall.
Nachdem ich einen Kürbis im Kompost entsorgt habe, hatte ich ein Jahr später 10 Kürbisse. Seitdem war mein Interesse geweckt. Für mich stand fest, mich intensiv mit dem Kürbis zu befassen. Ich erkläre dir, wie du selbst ein Kürbis pflanzen kannst und worauf du bei der Pflege und bei der Ernte achten musst.
Inhaltsverzeichnis
Speisekürbis oder Zierkürbis?
Der Kürbis ist eine Nutzpflanze und wird schon sehr lange von Menschen angebaut. Es gibt sehr viele Kürbisarten. Kürbisse können von jedem Anfänger gepflanzt werden, weil man dafür keine großen Kenntnisse benötigt.
Es gibt ein paar Kleinigkeiten, auf die man natürlich achten sollte. Wann muss man den Kürbis pflanzen, um im Herbst zu ernten? Wo muss man den Kürbis pflanzen?
In diesem Artikel möchte nur auf Speisekürbisse eingehen, da ich diese später auch essen möchte. Man kann aber auch Zierkürbisse pflanzen. Zierkürbisse sind übrigens nicht essbar.
Welche Kürbissorte pflanzen?
Speisekürbisse unterschieden sich nicht nur im Aussehen, sondern auch im Geschmack. Auch auf die Verwendung kommt es an. Die bekanntesten Kürbissorten sind der Hokkaido-Kürbis, der Spaghetti-Kürbis und der Butternut-Kürbis. Diese kennt jeder. Auch im Supermarkt gibts diese meistens zu kaufen. Kein Wunder. Diese zählen geschmacklich auch zu den besten Kürbissen. Auf folgende 2 Kürbisse möchte ich näher darauf eingehen.
- Hokkaido-Kürbis
- Butternut-Kürbis
Am einfachsten kann man Kürbis pflanzen, wenn man vorgezogene Jungpflanzen anpflanzt. Diese bekommt man in jedem Gartencenter. Es gibt aber auch Samen (Werbung). Diese bestellt man einfach online. So erspart man sich den Weg zum Gartencenter. Allerdings muss man diese selbst ziehen.
Für den Hokkaido-Kürbis gibts sogar Samen mit einer kompletten Anleitung.
Wenn du deinen Kürbis selbst ziehen möchten, solltest du im Frühjahr damit beginnen. Sobald es draußen warm genug ist, kannst du die Jungpflanzen draußen einpflanzen. Allerdings solltest du sie erst dann umpflanzen, wenn es nachts keinen Frost mehr gibt.
Wo Kürbis pflanzen?
Wo pflanzt man Kürbisse eigentlich hin? Das ist eine gute Frage, den Kürbisse brauchen viel Platz. Sie wachsen nämlich nicht in die Höhe, sondern breiten sich am Boden aus. Das wiederum hängt von der Sorte ab, welche man anbauen möchte. Eine größere Fläche von ein paar Quadratmetern sollte man der Pflanze schon lassen.
Wichtiger ist jedoch die Bodenbeschaffenheit. Dabei solltest du folgende Kriterien beachten:
- Die Erde sollte warm sein bzw. Wärme abgeben.
- Der Boden sollte nährstoffreich sein.
- Der Boden muss gleichmäßig feucht bleiben.
Mit einem Komposthaufen deckst du all diese Voraussetzungen.
Kürbis pflanzen im Kompost
Wieso ist der Kompost ein perfekter Standort, um Kürbis anzupflanzen? Der Komposthaufen gibt sehr viele Nährstoffe ab. Das wissen auch die Fliegen. Aber auch die Pflanzen nähren sich davon und wachsen so wunderbar. Das durfte ich im letzten Jahr in meinem eigenen Komposthaufen erfahren. Außerdem gibt der Kompost Wärme und Feuchtigkeit ab. Sozusagen gibt es für den Kürbis keinen besseren Standort als den Kompost.
Kein Kompost vorhanden? Kein Problem. Auch ein Beet eignet sich sehr gut dafür. Man sollte hier aber auf eine ausreichende Bewässerung denken, weil der Boden nicht automatisch feucht bleibt.
Wann Kürbis draußen einpflanzen?
Im Mai ist es in der Regel ziemlich warm. Trotzdem gibt es einen Tag im Mai, wo es nochmal so richtig frostig wird. Dieser Tag wird auch „die Eisheiligen“ genannt. Wenn man schon vor dem Frost seine Pflanzen draußen einpflanzt, gehen die Pflanzen durch den Frost wahrscheinlich kaputt. Hier gilt es eigentlich nur zu beachten, dass man Kürbisse und Nutzpflanzen allgemein erst nach den Eisheiligen in den Garten umpflanzt.
Pflege und Ernte des Kürbis
Nach den Eisheiligen könnte es trotzdem noch kalte Nächte geben. Deshalb sollte man die jungen Pflanzen bei Kälteeinbrüchen schützen. Im schlimmsten Fall kann man die Pflanzen mit Vlies oder einer dünnen Decke abdecken. Außerdem gibt es da auch noch einen Feind: die Schnecke. In einem Frühjahr haben die Schnecken alle meine Pflanzen zerfressen. Das sollte man verhindern.
Weitere Pflegemaßnahmen für junge Kürbispflanzen sind:
- Anfangs ist es sinnvoll, die Beikräuter zu entfernen.
- Man sollte die Pflanzen regelmäßig gießen. Ich habe einen großen Komposthaufen. Im letzten Jahr musste ich meine Kürbisse deshalb kein einziges Mal gießen. Im Beet dagegen muss man unbedingt gießen!
- Wer möchte, kann den Boden im Beet düngen. Das habe ich aber noch nie gemacht und habe dazu keine Erfahrung. Ich möchte deshalb keine Angaben zu der Menge des Düngers machen. Im Kompost muss man überhaupt nicht düngen.
Wann ist der Kürbis reif?
Reif sind die Kürbisse im Spätsommer. Manche aber auch erst im Herbst. Wann Kürbisse reif sind, erkennt man vor allem am Stiel: Der Stängel wird trocken und holzig und meist verblasst die grüne Farbe des Stiels. Bei großen Kürbisarten kann man durch Klopfen feststellen, ob der Kürbis reif ist. Klingt er hohl, kann er geerntet werden.
Wichtig: Bitte nicht den ganzen Stiel entfernen. Ein Stück des Stiels lässt man am Kürbis. Dazu mit einer Gartenschere den Kürbis circa 5 cm oberhalb des Stiels abschneiden. So bleibt der Kürbis länger haltbar. Alle Kürbisse müssen vor dem ersten Nachtfrost geerntet werden.
Kürbis über Winter lagern
Kürbisse können auch über Winter gelagert werden. Dazu muss man diese Kriterien unbedingt beachten:
- Den Stiel darf man nicht ganz abschneiden.
- Man muss die Kürbisse trocken und kühl lagern.
- Kürbisse dürfen vor der Lagerung nicht beschädigt sein.
- Die Kürbisse sollten in gut durchlüfteten Kisten gelagert werden.
- Man sollte die Schale vor der Lagerung nicht waschen.
- In den Kisten am besten noch etwas Stroh legen, damit keine Feuchtigkeit an die Früchte gelangt.
Kürbis Pflanzen kaufen
Anfängern rate ich, vorgezogene Jungpflanzen (Werbung) zu benutzen. Die gibt es im jeden Gartencenter, aber auch hier zu kaufen. Man kann den Kürbis aber auch selbst ziehen. Für den beliebten Hokkaido-Kürbis gibts ein wunderbares Paket mit Anleitung zu kaufen. So kann auch nichts schiefgehen.
1 Kommentar
…vielen Dank für Deine Tipps, werden wir im nächsten Jahr umsetzen…
Fritz und Evelyn