Lachs mit Haut grillen und essen? Ja oder Nein?

Eines Tages habe ich mir einen schönen Lachs auf dem Kontaktgrill zubereitet. Da mein Bruder bei mir zu Besuch war, habe ich den Lachs natürlich mit ihm zusammen gegessen. Später habe ich dann gesehen, dass er das Filet zwar gegessen hat, die Haut aber nicht.

Ich fragte ihn, wieso er die Haut auf dem Teller lässt – denn meiner Meinung nach ist die Haut das Beste am ganzen Lachsfilet. Er würde das immer so machen, meinte er nur. Dass man die Haut mitessen kann, wüsste er nicht.

Tja. Da hat er ganz schön was verpasst. Lachs sollte man nicht nur mit der Haut grillen, sondern diese auch verspeisen. Warum das so ist, erfährst du jetzt.

Warum Lachs mit Haut grillen?

Die Haut des Lachses hält das Filet zusammen. Aus diesem Grund sollte man sie vorher nicht wegschneiden.

Allerdings kann sie noch mehr. Sie enthält eine schmackhafte Fettschicht. Diese schmilzt beim Braten und gibt dem Lachs ein gewisses Aroma. So schmeckt das Filet später noch besser. Wer die Haut trotzdem nicht mag, kann sie nach dem Grillen immer noch entfernen.

Die Haut beim Lachs ist essbar

Man kann die Haut und die Schuppen beim Lachs mitessen. Sie sind nicht nur essbar, sondern schmecken auch gut.

Die Schuppen sind so klein und so weich, dass man sie überhaupt nicht spürt. Grundsätzlich kann man das auch bei einigen anderen Fischarten tun, die ebenfalls so kleine und feine Schuppen besitzen wie der Lachs.

Lachs mit Haut braten wie lange?

Über die Zeit gibt es nicht viel zu sagen. Ich empfehle immer, zuerst die Seite mit Haut anzubraten oder zu grillen. Dabei ist es wichtig, dass die Temperatur nicht zu hoch ist.

Der Lachs sollte erst dann umgedreht werden, wenn die Haut schön knusprig angebraten ist. Sie kann ruhig etwas bräunlich sein. Am besten schmeckt sie aber, wenn sie schön knusprig ist.

Bevor du den Lachs wendest, ist es wichtig, dass das Filet etwa zur Hälfte durchgegart ist. Das erkennt man, wenn man den Lachs von der Seite betrachtet.

Die untere Hälfte mit der Haut sollte eine helle Farbe annehmen. Die andere (rohe) Hälfte sollte noch eine rötliche Farbe haben.

Erik Jeske

Erik Jeske

Ich liebe die Natur, die Pflanzen, die Bienen und vor allem meinen schönen Garten. Besonders gerne habe ich jedoch meine kleine Hühnerschar. Auf dieser Seite zeige ich dir nicht nur, wie du Gemüse und Kräuter richtig anpflanzt. Ich teste auch verschiedene Garten- und Küchengeräte und stelle die Besten davon hier vor.