Bald ist es wieder so weit. Immer, wenn der Herbst näher rückt. Irgendwie liebe ich dieses Gefühl. Aber leider rückt auch die Zeit näher, bis die Blätter von den Bäumen fallen. Dann wird es Zeit, die Reche herauszuholen. Spätestens wenn man einen eigenen Garten besitzt, muss man sich eine Reche zulegen.
Leider gibt es eine Vielzahl an Rechen. Schaue doch einmal im Baumarkt nach, wenn du dir einen Rechen kaufen willst. Man wird fast von dem Angebot erschlagen. Aber welcher ist nun der Richtige? Ich zeige dir, was du beim Rechen kaufen beachten musst. Man unterscheidet zwischen:
- Heurechen,
- Laubrechen,
- Blumenrechen und
- Schneidrechen.
Inhaltsverzeichnis
Welche Rechen für welche Arbeit?
Der Rechen gehört neben dem Spaten zu einem der meistbenutzten Gartenwerkzeuge. Im Grunde genommen sehen fast alle Rechen gleich aus: An einem Stiel befindet sich ein Querbalken, den sogenannten Holm. An dem Holm sind lange Zinken befestigt.
Zu den ersten Rechen in der Menschengeschichte gehört der Heurechen. Wie der Name schon sagt, wurde dieser bereits in der Römerzeit dafür verwendet, um die Arbeit bei der Heuernte zu erleichtern. Aber mittlerweile werden Rechen auch für andere Zwecke eingesetzt. Zum Beispiel, um das Laub im eigenen Garten zusammenzusammeln und zu entsorgen.
Der Heurechen
Der Heurechen ist die erste erfundene Reche. Sie wurde dafür entwickelt, um die Arbeit auf dem Feld zu erleichtern. Man kann sie optimal bei der Heuernte einsetzen. Aber auch, um gemähtes Gras zusammenzusammeln.
Für gemähtes Gras empfehle ich jedoch den Rasenrechen von Gardena*, der extra dafür entwickelt wurde. Trotzdem ist der Heurechen nicht optimal für das Zusammensammeln von Gras geeignet und wird heute sowieso kaum noch benutzt. Stattdessen wird zum Aufsammeln von Heu die Gartenharke verwendet.
Bei größeren vorhandenen Steinchen sollte man sowieso eine Gartenharke verwenden. Gartenharken sind stabiler und unempfindlicher als Heurechen und sind für schwerere Arbeiten und größere Steinchen besser geeignet.
Ich empfehle gerne Heurechen von Unimet*. Sie sind günstig und haben eine gute Qualität.
Die Gartenharke
Die Gartenharke ist im Prinzip nur eine stabilere Form des Heurechens. Der Holm mit den einzelnen Zinken besteht meistens aus Metall. Dadurch werden die Zinken sehr stabil und können nur mit Gewalt verbogen werden. Für das Zusammensammeln von Laub ist die Gartenharke aber nicht so gut geeignet. Dafür lassen sich aber grobe Steinchen optimal zusammensammeln oder um lockere Erde über den Rasen zu verteilen, um Erdlöcher zu stopfen.
Gartenrechen von Green Tower sind immer eine gute Wahl. Sie ist robust und haben ein gutes Preis-, Leistungsverhältnis.
Der Laubrechen
Der Laubrechen gehört zu den bekanntesten Rechen. Er wird häufig auch einfach nur als „Rechen“ oder „Rechenbesen“ bezeichnet. Die einzelnen Zinken sind biegsam und gehen fächerförmig vom Stiel aus weg. Optimal also, wenn man Laub oder gemähtes Gras zusammenrechen möchte. Wenn du einen Rechen kaufen möchtest, achte bei Laubrechen bitte genau darauf, dass Zinken aus Kunststoff nicht immer die bessere Wahl ist.
Je größer die Fläche ist, die man bearbeiten möchte, desto breiter sollte der Rechen sein.
Schneidrechen
Schneidrechen besitzen Metallblätter, die teilweise geschärft sind. Sie werden hauptsächlich dafür benutzt, um Moos und Rasenfilz zu entfernen. Die Metallblätter dringen in den Boden ein und lockern diesen an der Oberfläche auf.
- Der 2-in-1-Rechen: Der Schneidrechen verfügt über zwei Seiten und eignet sich damit sowohl zum Rasenlüften als auch zum Rechen von Gartenabfällen
- Optimale Rasenpflege: Mit den spitzen Zinken kann Moos und Rasenfilz beseitigt werden, hingegen eignen sich die runden, eng stehenden Zinken zum Rechen von Laub, Steinen und anderen Gartenabfällen
- Wackelfreies Stecksystem: Das Gartengerät passt zu allen Gardena combisystem-Stielen und lässt sich leicht aufstecken und festschrauben, die bewährte Technik garantiert ein wackelfreies, zuverlässiges Arbeiten
Hier kann man sowohl den Gardena Schneidrechen, aber auch den Wolf-Vertikutierer* kaufen. Beide haben eine gute Qualität. Der Gardena Schneidrechen kann allerdings neben dem Entfernen von Moos auch zum Rechen von Laub und Steinen eingesetzt werden.
Der Rechenbesen
Der Rechenbesen von Gardena eignet sich für das Sammeln von Laub und feinem Grasschnitt gleichzeitig. Die einzelnen Zinken sind stabiler als beim Laubrechen und enger beieinander. Eben, um neben dem Laub auch feinere Partikel zu entfernen. Außerdem lässt sich der Stiel, den es in Aluminium oder in Holz gibt, austauschen. So kann man lange und kurze Stiele einsetzen. Optimal, um den Rechen an die Körpergröße anzupassen.
- Robuster Rechenbesen: Mit einer Arbeitsbreite von 43 cm erlaubt er ein leichtes und handliches Zusammenfegen von Laub, Grasschnitt und anderen Gartenabfällen
- Rasenschonendes Arbeiten: Durch seine Zinken aus hochwertigem Kunststoff können Sie mit ihm besonders rasenschonend arbeiten
- Wackelfreies Arbeiten: Durch die zuverlässige combisystem-Technik wird ein wackelfreies und zuverlässiges Arbeiten garantiert
Ich empfehle den Gardena Rechenbesen*. Im Praxistest der von „Selbst ist der Mann“ erreichte er die Bewertung 1,7 (gut).
Der Blumenrechen
Der Blumenrechen eignet sich für Arbeiten in Blumenkästen und Blumenbeeten. Der Stiel ist ganz kurz. Dabei muss man in die Knie gehen oder in der Hocke arbeiten. Unter und zwischen Blumenbeeten sammeln sich oft Blätter an, die man mit der Blumenrechen optimal herausholen kann.
Bei Blumenrechen kann man eigentlich nichts falsch machen. Blumenrechen gehen in der Regel nicht kaputt. Bei Amazon findest du viele gut bewertete Blumenrechen*.