Welche Axt zu Ihnen passt, hängt davon ab, was Sie damit machen möchten. Äxte gibts wie Sand am Meer. Aber jede Axt erfüllt meist nur eine Aufgabe am besten. Welche Axt sollte man also wählen? Bei der Wahl ist es wichtig zu entscheiden, wofür die Axt verwendet werden soll. Möchten Sie damit nur Holz hacken oder auch andere Arbeiten verrichten? Dann sollten Sie sich die Schneide besonders gut anschauen.
Äxte unterscheiden sich vor allem an ihrer Schneide. Die Schneide sagt aus, für welche Art von Arbeit sich eine Axt am besten eignet. Es gibt einen beispielsweise große Unterschiede zwischen Spaltäxte und Schnitzbeile. Die Spaltäxte eignen sich besonders dafür, um Holzfasern abzuhacken und Holz zu spalten. Ein Schnitzbeil dagegen eignet sich mehr zum schnitzen. Man unterscheidet heute hauptsächlich zwischen Forstäxte, Spaltäxte und Zimmermannsäxte. Aber auch Doppeläxte und Historische Äxte finden heute Verwendung.
Forstäxte
Forstäxte sind für alle möglichen Verwendungen im Wald vorgesehen. Damit lassen sich auch hohe Bäume fällen. Forstäxte haben eine lange, abgerundete Schneide, wie oben auf dem Bild zu sehen ist. Forstäxte sind darauf ausgelegt, quer zur Holzfaser zu schneiden, beispielsweise beim Fällen oder Entasten. Im oberen Bild rechts sieht man, wie ein Baum beim fällen quer zur Holzfaser geschnitten wird. Beim Holzhacken dagegen schneidet sich die Axt entlang der Holzfasern ein. Hier finden Sie ein paar interessante Forstäxte.
Spaltäxte
Zimmermannsäxte
Zimmermannsäxte wurden zum Zimmern und zur Holzbildhauerei entwickelt. Diese Äxte und Werkzeuge wurden in Zusammenarbeit mit erfahrenen Waldarbeitern und Zimmerleuten entworfen. Es gibt jede Menge Axtarten, die alle eine bestimmte Funktion erfüllen sollen. Deshalb gibt es es so viele unterschiedliche Formen mit verschiedenen Axtköpfen.
Doppeläxte
Historische Äxte
Wenn Sie immer noch Hilfe bei der Auswahl der Axt benötigen, können Sie uns jederzeit kontaktieren.