Liebe zum Garten
  • Testberichte
    • Gartenschere Test
    • pH-Bodentest + Anleitung
    • Der große Spaten Test
    • Spaltaxt im Test
    • Akku Rebschere Test
    • Häcksler Test
    • Astscheren Test
    • Maulwurfschreck Test
    • Wand Schlauchbox Test
  • Pflanzen
  • Buchsbaumzünsler
  • DIY
  • Garten
Liebe zum Garten
  • Testberichte
    • Gartenschere Test
    • pH-Bodentest + Anleitung
    • Der große Spaten Test
    • Spaltaxt im Test
    • Akku Rebschere Test
    • Häcksler Test
    • Astscheren Test
    • Maulwurfschreck Test
    • Wand Schlauchbox Test
  • Pflanzen
  • Buchsbaumzünsler
  • DIY
  • Garten
Newsletter
Liebe zum Garten
Newsletter
Liebe zum Garten
  • Testberichte
    • Gartenschere Test
    • pH-Bodentest + Anleitung
    • Der große Spaten Test
    • Spaltaxt im Test
    • Akku Rebschere Test
    • Häcksler Test
    • Astscheren Test
    • Maulwurfschreck Test
    • Wand Schlauchbox Test
  • Pflanzen
  • Buchsbaumzünsler
  • DIY
  • Garten
Äxte

Welche Axt passt zu mir? Hilfe bei der Auswahl

Durch Erik 18. Januar 2022
18. Januar 2022
Welche Axt passt zu mir
  • teilen  
  • merken  0 
  • drucken 

Welche Axt zu dir passt, hängt davon ab, was du damit machen möchtest. Äxte gibts wie Sand am Meer. Aber jede Axt erfüllt meist nur eine Aufgabe am besten. Welche Axt sollte man also wählen?

Bei der Wahl ist es wichtig zu entscheiden, wofür die Axt verwendet werden soll. Möchtest du damit nur Holz hacken oder auch andere Arbeiten verrichten? Dann solltest du dir die Schneide besonders gut anschauen.

Äxte unterscheiden sich vor allem an ihrer Schneide. Die Schneide sagt aus, für welche Art von Arbeit sich eine Axt am besten eignet. Es gibt beispielsweise große Unterschiede zwischen Spaltäxte und Schnitzbeile.

Die Spaltäxte eignen sich besonders dafür, um Holzfasern abzuhacken und Holz zu spalten. Ein Schnitzbeil dagegen eignet sich mehr zum Schnitzen von Holz. Man unterscheidet heute hauptsächlich zwischen Forstäxte, Spaltäxte und Zimmermannsäxte. Aber auch Doppeläxte und historische Äxte finden heute noch Verwendung.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Forstäxte
  • 2 Spaltäxte
  • 3 Spaltaxt oder Fällaxt?
  • 4 Zimmermannsäxte
  • 5 Doppeläxte
  • 6 Historische Äxte

Forstäxte

Forstaxt, Welche Axt

Forstäxte sind für alle möglichen Verwendungen im Wald vorgesehen. Damit lassen sich auch hohe Bäume fällen. Forstäxte haben eine lange, abgerundete Schneide, wie oben auf dem Bild zu sehen ist.

Sie sind darauf ausgelegt, quer zur Holzfaser zu schneiden, beispielsweise beim Fällen oder Entasten von Bäumen. Im oberen Bild rechts sieht man, wie ein Baum beim Fällen quer zur Holzfaser geschnitten wird.

Beim Holzhacken (Spalten) schneidet sich die Axt entlang der Holzfasern ein. Hier findest du ein paar interessante Forstäxte.

Spaltäxte

SpaltaxtSpaltäxte sind zum Spalten von Holz vorgesehen. Spaltäxte haben einen großen und schweren Kopf. Der hat eine etwas gekrümmte Form mit einer dünnen, geschmiedeten Schneide.

Die Äxte sind zum Spalten von Holz gedacht. Die konkave Form von Spaltäxten sorgt dafür, dass die Schneide schnell und einfach in das Holz eindringt und es dadurch spaltet. Der breite Teil der Schneide drückt das Holz auseinander, sobald die Schneide in das Holz eindringt. Dadurch fällt das Holz praktisch in 2 Teile auseinander.

Nimmt man eine Forstaxt, um damit Holz zu spalten, dann bleibt die Schneide gerne in dem Spalt des Holzklotzes stecken. Das liegt daran, dass die Schneide schmal ist, und sich das Holz so nicht immer auseinanderspalten lässt. Das Holz fällt nicht in 2 Teile auseinander, sondern die Axt bleibt in dem Spalt stecken. Interessante Spaltäxte findest du in unserem Spaltaxt Test.

Spaltaxt oder Fällaxt?

Spaltaxt Fällaxt UnterschiedBei den Äxten muss man zwischen Spalt- und Fälläxte unterscheiden. Beide sind nämlich nur für bestimmte Arbeiten ausgelegt. So sollte man eine Spaltaxt nur zum Spalten von Holzscheiten benutzen. Mit einer Fällaxt dagegen fällt man Bäume oder hackt Äste ab.

Der Kopf einer Spaltaxt ist oben breiter, als der einer Fällaxt. So wird das Holz beim Eindringen der Schneide auseinandergedrückt und in 2 Teile gespaltet. Die Fällaxt dagegen spaltet kaum und neigt dazu, im Holzspalt stecken zu bleiben.

Zimmermannsäxte

Zimmermannsaxt, Axt, Welche AxtZimmermannsäxte wurden zum Zimmern und zur Holzbildhauerei entwickelt. Diese Äxte und Werkzeuge wurden in Zusammenarbeit mit erfahrenen Waldarbeitern und Zimmerleuten entworfen. Es gibt jede Menge Axtarten, die alle eine bestimmte Funktion erfüllen sollen. Deshalb gibt es so viele unterschiedliche Formen mit verschiedenen Axtköpfen.

Doppeläxte

Doppelaxt, Axt, Welche AxtUrsprünglich wurde die Doppelaxt auch als Forstaxt verwendet. Heute findet man die Doppelaxt jedoch kaum noch in Wäldern. Hauptsächlich wird die Doppelaxt für die Freizeitbeschäftigung des Axtwerfens eingesetzt. Dabei wird die Axt auf eine Zielscheibe geworfen. Wettkämpfe in Schweden und Nordeuropa werden von der Swedish Axe Throwing Society veranstaltet.

Historische Äxte

Axt, historische Axt, Welche AxtHistorische Äxte sind meist Nachbildungen von Äxten, die vor mehreren Jahrhunderten verbreitet waren. Historische Äxte sollen zeigen, wie die Äxte früher aussahen.

Die Äxte stammen aus den verschiedensten Regionen und Zeiten. Die Nachbildungen von historischen Äxten basieren auf archäologische Funde und Originale, die oft in historischen Museen zu finden sind. Solche Äxte werden meistens nicht in der Praxis eingesetzt.

Sammler, die historische Waffen sammeln, sind oft an solchen Äxten interessiert. Mit dieser kleinen Hilfe solltest du nun wissen, welche Axt sich am besten für dich eignet.

Erik

Ich liebe die Natur, die Pflanzen, die Bienen und vor allem meinen schönen Garten. Ich bin Maschinenbautechniker und der wohl leidenschaftlichster Hobbygärtner auf dieser Welt. Gemüse anpflanzen macht mir aber immer noch am meisten Spaß. Darum geht es auch auf meinem Blog. Außerdem teste ich verschiedene Gartengeräte wie Gartenscheren oder Rasenmäher und stelle die Besten auf dieser Seite vor.

Ähnliche Beiträge

Die Axt schärfen Anleitung | So wird sie wieder richtig...

Spalthammer Test & Vergleich 2022: welcher Spalthammer?

Spaltaxt Test 2022 ᐅ Besten Äxte zum Holz spalten

Hinterlasse ein Kommentar Antwort verwerfen

Beliebte Beiträge

  • Der große Spaten Test: Die besten Gärtnerspaten 2022

    12. Juni 2022
  • 10 pflegeleichte Gartenpflanzen für Anfänger, die den Garten verschönern

    8. April 2022
  • Spaltaxt Test 2022 ᐅ Besten Äxte zum Holz spalten

    12. Juni 2022

Zuletzt veröffentlicht

  • Scheppach Abbruchhammer AB1900 im Test

  • Pizzaofen Fundament bauen: So gehts | Bauanleitung

  • Conmetall Meister Spaten im Test

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Kontakt

Hier kannst du uns folgen

Pinterest Youtube

Werbung

Werbelinks sind mit * gekennzeichnet (* = Affiliatelink/Werbung). Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. „Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.“

© Copyright 2019 - 2021 Liebe zum Garten

Liebe zum Garten
  • Testberichte
    • Gartenschere Test
    • pH-Bodentest + Anleitung
    • Der große Spaten Test
    • Spaltaxt im Test
    • Akku Rebschere Test
    • Häcksler Test
    • Astscheren Test
    • Maulwurfschreck Test
    • Wand Schlauchbox Test
  • Pflanzen
  • Buchsbaumzünsler
  • DIY
  • Garten