Die Yucca Palme ist eigentlich keine Palme. Aber immerhin sieht sie wie eine aus und ist eine beliebte Zimmerpflanze.
Beim Kauf einer Yucca empfiehlt es sich, diese zunächst umzutopfen. Aber worauf sollte man achten, wenn man eine Yucca Palme umtopfen möchte? Mit dieser Anleitung klappt es ganz bestimmt.
Inhaltsverzeichnis
Wann sollte die Yucca umgetopft werden?
Alle 2 bis 3 Jahre sollte man die Yucca umtopfen. Besonders gut eignet sich dafür der Frühling, weil die Pflanze sich dann besonders schnell wieder erholen kann. Aber auch direkt nach dem Kauf empfiehlt es sich, die Pflanze umzupflanzen.
Außerdem sollte man die Pflanze sofort umtopfen, wenn folgende Kriterien erfüllt sind:
- Die Wurzeln wachsen aus dem Topfboden heraus.
- Wenn sich die Erde im Topf festsetzt und das Wasser nicht mehr abfließen kann.
- Wenn die Pflanze erkennbar zu groß für den Topf geworden ist.
- Wenn das Substrat deutlich geschrumpft ist.
- Bekommt die Pflanze gelbe Blätter, sollte man ebenfalls umtopfen (das kann aber auch ein Zeichen von zu viel Wasser sein).
- Wenn die Pflanze aufgrund der Größe umkippt.
Yucca Palme umtopfen welche Erde?
Man sollte bedenken, dass sie Yucca Palme aus wüstenähnlichen Gebieten stammt und die Trockenheit liebt. Demnach sollte man sie in eine durchlässige Blumen- oder Kübelpflanzenerde setzen. Am besten mischt man die Erde mit grobem Sand, damit sie schön durchlässig wird.
Palmen- oder Kakteenerde eignet sich aber genauso gut. Hier sollte man kein Sand mehr dazu mischen.
Wurzeln beim Umtopfen schneiden?
Die Wurzeln der Yucca Palme sind sehr fein und ziemlich empfindlich. Das sieht man erst, wenn man die Pflanze aus dem Topf holt.
Die Wurzeln sollten auf keinen Fall beschnitten werden. Genauso wenig sollte man sie knicken oder auf irgendeine andere Art und Weise beschädigen.
Lässt die Pflanze nach dem Umtopfen plötzlich die Blätter hängen? Dann kann es sein, dass die Wurzeln beim Umtopfen beschädigt wurden. Übrigens können die Wurzeln auch durch Staunässe beschädigt werden.
Yucca Palme in Hydrokultur umtopfen
Grundsätzlich kann man Palmen auch in Hydrokultur umtopfen. Dafür eignet sich zum Beispiel Seramis. Seramis ähnelt einem Schwamm. Es saugt viel Wasser auf. So muss die Pflanze nur selten gegossen werden. Außerdem hat man dadurch keine Schädlinge mehr. Und natürlich sorgt das grobkörnige Granulat für eine gute Durchlüftung.
Allerdings muss die Yucca Palme hin und wieder gedüngt werden. Dafür eignet sich ein spezieller entwickelter Dünger für Seramis.
Yucca umtopfen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Hier erkläre ich noch einmal Schritt für Schritt, wie du beim Umtopfen der Yucca Palme vorgehen solltest:
- Hole die Pflanze vorsichtig aus ihrem alten Kübel. Wenn sie nicht herauskommt, lockere die Erde durch Klopfen am Kübel.
- Entferne ganz vorsichtig das alte Substrat von den Wurzeln. Versuche dabei, die Wurzeln nicht zu beschädigen.
- Entferne faule oder stark beschädigte Wurzeln. Aber wirklich nur diese!
- Setze die Pflanze in einen größeren Kübel mit frischem Substrat. Der Kübel muss nur einige cm größer sein (2 – 3 cm), als der alte.
- Drücke das neue Substrat gut an. Es sollten keine Luftlöcher mehr vorhanden sein. Damit das Substrat alle Lücken ausfüllt, kann man von außen auf den Kübel klopfen.
- Zum Schluss muss die Pflanze nur noch gewässert werden.