Wer ein Haus bauen möchte, muss sich mit einer großen Anzahl an Fragen herumplagen. Oft weiß man da gar nicht mehr, wo einem der Kopf steht.
Klar, denn ein Haus zu bauen ist mit viel Organisation und einer durchdachten Planung verbunden. Während der Bauphase entstehen oft unvorhergesehene Kosten, die dem Bauherren Angst machen können und viel Stress verursachen.
Bei uns war das genauso. Im Dezember 2019 wurde unser Fertighaus fertiggestellt, welches wir mit dem Bauunternehmen „Streif“ gebaut haben.
Es gab so viele Fragen, die wir kaum klären konnten, weil man nur vereinzelte Artikel über bestimmte Themen im Internet findet. Es gibt aber keine anständige Anleitung, die man einfach Schritt für Schritt befolgen kann.
Deshalb habe ich uns dazu entschlossen, unseren Hausbau zu dokumentieren und jeden Schritt genau zu erklären.
Haus bauen: Tipps, Fehler & Kosten
- In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung lernst du, wie du mit wenig Stress zu deinem eigenen Traumhaus kommen kannst.
- Du lernst, welche Kosten entstehen können und welche Kostenfallen auf dich zukommen können.
- Vermeide teure Fehler.
- Du erfährst, wie sich unser Haus entwickelt hat. Viele Bilder von den Erdarbeiten bis zur Fertigstellung unseres Hauses findest du in dieser Anleitung.
- Lerne, wie du einen guten Zins bei der Bank bekommen kannst (Z25 Kredit).
- Werde selbst zum erfolgreichen Bauherr.
Schritt für Schritt zum eigenen Haus
Hier ist die kleine Anleitung für dein neues Zuhause. Die richtige Vorgehensweise ist wichtig. Ich habe diesen Artikel schrittweise aufgebaut. Ungefähr so sind wir auch bei unserem Hausbau vorgegangen und waren sehr zufrieden damit.
Folge dieser Anleitung Schritt für Schritt. So kannst auch du teure Fehler vermeiden. Mit einem guten Zeitplan und der richtigen Vorgehensweise klappt es ganz bestimmt.
Schritt 1: Das richtige Bauunternehmen finden
An erster Stelle muss man sich entscheiden, ob man selbst bauen oder bauen lassen möchte.
Soll es ein Massivhaus oder ein Fertighaus werden? Und zuletzt ist auch die Wahl des richtigen Bauunternehmens wichtig. Denn unseriöse Bauunternehmen wird es immer geben.
Mehr darüber erfahren: Welches Bauunternehmen ist das richtige?
Schritt 2: Teure Fehler vermeiden
Wie schnell entstehen unvorhergesehene Kosten? Bei unserem Hausbau sind die Kosten ebenfalls stark angestiegen.
Was kannst du also dagegen tun, um ungeplante Kosten zu vermeiden?
Hier meine besten Tipps für dich: Wie du teure Fehler beim Hausbau vermeiden kannst.
Schritt 3: Kostenfalle Baunebenkosten
Ein Pärchen plant ein Hausbau. Sie haben 40.000 Euro Eigenkapital. Sie suchen sich ein schönes Häuschen bei einer Baufirma aus. Es kostet rund 300.000 Euro.
Das Grundstück kostet 200.000 Euro. Sie gehen zur Bank und wollen ein Kredit von 500.000 Euro haben. Mit den 40.000 Euro Eigenkapital wollen sie die Nebenkosten begleichen.
Während der Bauphase merken sie, dass die Baunebenkosten um 25.000 Euro gestiegen sind (was ganz normal und keine Seltenheit ist). Erst jetzt befassen sie sich mit den Nebenkosten und merken, dass sie sich verkalkuliert haben. Die Baunebenkosten gehören zu den größten Kostenfallen. Sich darüber vorher zu informieren ist absolut empfehlenswert.
Erfahre, welche Baunebenkosten beim Hausbau entstehen können und mit welchen Kosten man rechnen muss?
Schritt 4: Baukredit mit gutem Zins
Viele Hausbauer befassen sich zu wenig mit den Zinsen. Ein guter Zinssatz ist wichtig, um die monatlichen Raten niedrig zu halten.
Man sollte also nicht nur zu den Banken gehen, sondern sich auch um alternative Darlehen informieren.
Der Z25-Kredit bietet dir beispielsweise eine Zinsverbilligung von 0,00 % für die ersten 15 Jahre. Natürlich kann nicht jeder dieses Darlehen in Anspruch nehmen. Dafür muss man bestimmte Voraussetzung erfüllen. Es kann sich aber lohnen.
Allerdings ist es nicht einfach ein Z25-Kredit zu bekommen. Um trotzdem einen guten Kredit zu bekommen und die Zinsen möglichst gering zu halten, rate ich dir, einen guten Bauzinsrechner zu benutzen. Damit kannst du aus verschiedenen Banken aus deiner Region die besten Angebote heraussuchen lassen und das Angebot annehmen, was dir am besten zusagt.
Schritt 5: Die Erdarbeiten
Erdarbeiten sind teuer: Viel kann man hier leider nicht machen. Die Erde, die weg muss, muss nun mal weg.
Wie kann man dennoch sparen? Dafür habe ich für ein Bauunternehmen bereits einen umfangreichen Artikel geschrieben. Diesen findest du hier: Erdarbeiten Hausbau Kosten.
Schritt 6: Unser Streif Haus kommt
Wenn man alles richtig gemacht hat und den Bauvertrag unterschrieben, kann man erst einmal durchatmen.
Eines Tages ist es dann so weit. Der Hausbau beginnt. Besonders spannend ist es, wenn man ein Fertighaus bestellt hat. Dieses Haus steht innerhalb 2 Tage vollständig (bis auf das Dach). Das ist echt spannend.
Wir haben unseren Hausbau ebenfalls dokumentiert. Hier ist unser Streif Haus Erfahrungsbericht.