Liebe zum Garten
  • Testberichte
    • Gartenschere Test
    • pH-Bodentest + Anleitung
    • Der große Spaten Test
    • Spaltaxt im Test
    • Akku Rebschere Test
    • Häcksler Test
    • Astscheren Test
    • Maulwurfschreck Test
    • Wand Schlauchbox Test
  • Pflanzen
  • Buchsbaumzünsler
  • DIY
  • Garten
Liebe zum Garten
  • Testberichte
    • Gartenschere Test
    • pH-Bodentest + Anleitung
    • Der große Spaten Test
    • Spaltaxt im Test
    • Akku Rebschere Test
    • Häcksler Test
    • Astscheren Test
    • Maulwurfschreck Test
    • Wand Schlauchbox Test
  • Pflanzen
  • Buchsbaumzünsler
  • DIY
  • Garten
Newsletter
Liebe zum Garten
Newsletter
Liebe zum Garten
  • Testberichte
    • Gartenschere Test
    • pH-Bodentest + Anleitung
    • Der große Spaten Test
    • Spaltaxt im Test
    • Akku Rebschere Test
    • Häcksler Test
    • Astscheren Test
    • Maulwurfschreck Test
    • Wand Schlauchbox Test
  • Pflanzen
  • Buchsbaumzünsler
  • DIY
  • Garten
DIY

Kompost anlegen mit dieser kleinen Anleitung

Durch Erik 24. Dezember 2020
24. Dezember 2020
Kompost anlegen
  • teilen  
  • merken  3 
  • drucken 

Es gibt so viele gute Gründe, sich einen Kompost anzulegen. Viele Gärtner nehmen das im Kompost entstehende Humus, um damit ihre Pflanzen zu düngen. Denn Humus enthält viele Nährstoffe. Viele praktische Tipps und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du in diesem Artikel.

Ich habe hier eine kleine Anleitung erstellt, damit du selbst einen Kompost anlegen kannst. Man sollte unterscheiden zwischen einem

  • Komposthaufen und einem
  • Kompostbehälter.

Der Kompostbehälter eignet sich dafür, dem Kompost eine Grenze zu setzen und ist auch sehr beliebt, da es auch optisch schöner aussieht.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Schritt 1: Kompost anlegen Vorbereitung
  • 2 Schritt 2: Kompost fertigstellen
  • 3 Schritt 3: Komposthaufen füllen und umsetzen
  • 4 Schritt 4: Kompost verwenden
  • 5 Worauf muss man beim Anlegen eines Kompostes achten?

Schritt 1: Kompost anlegen Vorbereitung

Im ersten Schritt benötigt man eine geeignete Stelle für den Kompost. Hat man diese gefunden, kann man dort den Kompost anlegen. Bei einem geschlossenen Kompost empfiehlt es sich, einen Holzrahmen zusammenzuschrauben.

Wenn du aber lieber einen geschlossenen Kompost haben möchtest, dann rate ich dir, einen Kompost mit geschlossenem Boden zu kaufen.

Kompost anlegen Schritt 1

Eine Seite am Kompost sollte man mit einer abnehmbaren Tür montieren. So kann man später den Inhalt mit einer Dunggabel* oder einem Spaten durchmischen, damit keine Fäule entsteht.

Anschließend kommt eine etwa 30 cm hohe Schicht aus Gartenabfälle in den Kompost. Dazu gehören Rasenabfälle, kleine Ästchen und sonstige Abfälle wie Späne und ein wenig Laub.

Schritt 2: Kompost fertigstellen

In Schritt 2 schüttet man eine etwa 10 cm dicke Schicht aus Gartenerde auf die Gartenabfälle. Gartenerde deshalb, weil in der Erde Mikroorganismen, Würmer und Kleintiere leben, die den Kompost am Leben erhalten.

Kompost anlegen Schritt 2

Die Lebewesen in der Erde sterben und bilden so mit den Pflanzenresten einen sogenannten Humusboden. Dieser wiederum versorgt den Kompost mit Nährstoffen. Ein nährstoffreicher Boden kann zum Düngen benutzt werden.

Schritt 3: Komposthaufen füllen und umsetzen

Jetzt ist es an der Zeit, den Kompost zu füllen. Hier darf man eben (fast) alle Essensreste und Gartenabfälle in den Kompost schütten.

Nach einigen Wochen sollte man den Kompost mit einem Spaten umsetzen. Das Innere des Komposthaufens soll nach außen und das Äußere nach innen. So entsteht eine gleichmäßige Verteilung des Inhalts.

Kompost anlegen Schritt 3

Außerdem wird der Kompost so durchgelüftet und die Feuchtigkeit wird gleichmäßig verteilt. Zu viel Feuchtigkeit führt nämlich zu Fäulnis, was ja verhindert werden soll. Bei viel Regen kann es ebenfalls zu feucht werden, weshalb eine Abdeckung auch sinnvoll sein kann.

Komposter 380L Weitere Größen: 800L 1200L 1600L Einzelmodul: 72 x 72 x 83cm witterungsbeständig Deckel klappbar Gartenkomposter
Komposter 380L Weitere Größen: 800L 1200L 1600L...
38,95 EUR
Bei Amazon kaufen *
Steckkomposter Holz Kompostsilo Bausatz 100x100x70cm Komposter
Steckkomposter Holz Kompostsilo Bausatz...
34,99 EUR
Bei Amazon kaufen *

Schritt 4: Kompost verwenden

Nun lässt man den Kompost etwa 9 Monate bis 1 Jahr lang „reifen“. Der Kompost muss nach Erde riechen und schön zerfallen sein. Die Bestandteile müssen bis dahin zersetzt sein und schön krümelig sein.

Alle groben Bestandteile sortiert man aus und wirft sie wieder auf den Haufen. Die feineren Bestandteile kann man sieben und diese zum Düngen verwenden. Gröbere Bestandteile kann man zum Mulchen verwenden.

Wichtig ist nur, dass der Kompost die Nährstoffe schön an die Pflanzen weitergibt.

Worauf muss man beim Anlegen eines Kompostes achten?

Sobald der Kompost angelegt ist, muss oder sollte man einige Hinweise für einen gesunden Kompost achten.

  • Sollte der Kompost im Sommer sehr trocken werden, sollte man ihn begießen, damit er seine Feuchtigkeit und somit auch seine Funktion beibehält.
  • Es sollte immer noch Sauerstoff durch die Schichten kommen, denn die Lebewesen darunter benötigen ebenfalls Sauerstoff. Dazu gibt man am besten hin und wieder klein geschnittene Zweige zwischen den Schichten.
  • Decken den Kompost ab. Der Inhalt lockt Insekten und diese können Bakterien übertragen, die zu Fäulnis führen. Es heißt, dass man den Kompost ab einer Höhe von 1 Meter abdecken sollte.
Erik

Ich liebe die Natur, die Pflanzen, die Bienen und vor allem meinen schönen Garten. Ich bin Maschinenbautechniker und der wohl leidenschaftlichster Hobbygärtner auf dieser Welt. Gemüse anpflanzen macht mir aber immer noch am meisten Spaß. Darum geht es auch auf meinem Blog. Außerdem teste ich verschiedene Gartengeräte wie Gartenscheren oder Rasenmäher und stelle die Besten auf dieser Seite vor.

Ähnliche Beiträge

Fackel selber bauen, Gartenfackel Bauanleitung

Outdoor Küche selber bauen ᐅ Beste Bauanleitung [2021]

Gartentisch selber bauen – kostenlose Bauanleitung

Hinterlasse ein Kommentar Antwort verwerfen

Beliebte Beiträge

  • Der große Spaten Test: Die besten Gärtnerspaten 2022

    12. Juni 2022
  • 10 pflegeleichte Gartenpflanzen für Anfänger, die den Garten verschönern

    8. April 2022
  • Spaltaxt Test 2022 ᐅ Besten Äxte zum Holz spalten

    12. Juni 2022

Zuletzt veröffentlicht

  • Scheppach Abbruchhammer AB1900 im Test

  • Pizzaofen Fundament bauen: So gehts | Bauanleitung

  • Conmetall Meister Spaten im Test

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Kontakt

Hier kannst du uns folgen

Pinterest Youtube

Werbung

Werbelinks sind mit * gekennzeichnet (* = Affiliatelink/Werbung). Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. „Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.“

© Copyright 2019 - 2021 Liebe zum Garten

Liebe zum Garten
  • Testberichte
    • Gartenschere Test
    • pH-Bodentest + Anleitung
    • Der große Spaten Test
    • Spaltaxt im Test
    • Akku Rebschere Test
    • Häcksler Test
    • Astscheren Test
    • Maulwurfschreck Test
    • Wand Schlauchbox Test
  • Pflanzen
  • Buchsbaumzünsler
  • DIY
  • Garten