
Rechts: Die Fällaxt schneidet quer zur Faser.
Bereits in meinem Artikel über Spaltäxte habe ich gezeigt, dass der Axtkopf eine bestimmte Form haben muss, um das Holz perfekt zu spalten. Bei der Forstaxt (Fällaxt) sieht das schon etwas anders aus. Hier ist eine scharfe Schneide wichtig, weil man das Holz nicht entlang der Faser spaltet, sondern quer zur Faser hackt.
Aber viel wichtiger ist es, dass die Axt nicht zu schwer ist und gut in der Hand liegt. Gerade beim Entasten von gefällten Bäumen ist es wichtig, dass man auch längere Zeit mit der Axt arbeiten kann, ohne zu ermüden.
Eine Fällaxt sollte man nicht dafür verwenden, um Holzscheite zu spalten. Dafür kommt nur die Spaltaxt infrage. Mehr darüber liest du in unserem Spaltaxt Test.
Fällaxt: Ochsenkopf OX 620
Eigenschaften | ||
Stiel: Hickory-Holz | Länge: 71 cm | Kopfgewicht: 2,1 kg |
Diese Fällaxt, bzw. Forstaxt von Ochsenkopf wird in Deutschland gefertigt und ist von sehr hoher Qualität. Der Stiel besteht aus Hickory-Holz, wie es bei hochwertigen Äxten üblich ist. Mit 2,1 kg wiegt die Axt aber nicht gerade sehr leicht. Für kleinere Menschen eignen sich leichtere Äxte sicherlich besser.
Auch sehr gut ist die Ochsenkopf OX 20 H Forstaxt. Die 2 Äxte sind fast identisch. Allerdings ist die Ochsenkopf OX 20 H Forstaxt mit 4 verschiedenen Gewichten erhältlich. So ist was für kleine, aber auch für größere Menschen mit dabei. Die 4 Gewichte der Äxte:
- 1,6 kg (optimal für kleinere Menschen)
- 1,85 kg
- 2,15 kg
- 2,35 kg (optimal für kräftige Menschen)
Gränsfors Forstaxt
Eigenschaften | ||
Stiel: Hickory-Holz | Länge: Unbekannt | Gewicht: 1,2 kg |
Die Forstaxt von Gränsfors ist echt stark. Sie ist leicht, liegt sehr gut in der Hand und ist vor allem scharf. Diese Fällaxt ist perfekt für Fällarbeiten (auch für größere Bäume) geeignet. Aufgrund des Gewichtes (nur 1,2 kg) kann man mit dieser Axt auch längere Zeit arbeiten, ohne zu ermüden.
Über die Qualität muss man nicht reden. Grundsätzlich baut Gränsfors sowieso nur hochwertige und langlebige Produkte.
Stiel aus Holz oder aus Kunststoff?
Forstäxte werden schon seit ewigen Zeiten nur aus echtem Holz gefertigt. Das ist aber auch notwendig, weil das Gewicht so viel besser verteilt ist. Kunststoffstiele wiegen viel leichter als Holz und sind für Spaltäxte besser geeignet.
Gute Äxte bestehen aus Hickory-Holz. Allerdings sind auch Stiele aus Eschenholz akzeptabel. Erkennbar ist Hickory-Holz an einer weißlichen, hellen Farbe, wie es bei den meisten Spaten der Fall ist. Bei Baumarkt-Äxten mit hellgelbem Holz sollte man vorsichtig sein, weil es sich dabei auch um Weichholz handeln könnte. Die Qualität ist demnach nicht so gut.