Liebe zum Garten
  • Testberichte
    • Gartenschere Test
    • pH-Bodentest + Anleitung
    • Der große Spaten Test
    • Spaltaxt im Test
    • Akku Rebschere Test
    • Häcksler Test
    • Astscheren Test
    • Maulwurfschreck Test
    • Wand Schlauchbox Test
  • Pflanzen
  • Buchsbaumzünsler
  • DIY
  • Garten
Liebe zum Garten
  • Testberichte
    • Gartenschere Test
    • pH-Bodentest + Anleitung
    • Der große Spaten Test
    • Spaltaxt im Test
    • Akku Rebschere Test
    • Häcksler Test
    • Astscheren Test
    • Maulwurfschreck Test
    • Wand Schlauchbox Test
  • Pflanzen
  • Buchsbaumzünsler
  • DIY
  • Garten
Newsletter
Liebe zum Garten
Newsletter
Liebe zum Garten
  • Testberichte
    • Gartenschere Test
    • pH-Bodentest + Anleitung
    • Der große Spaten Test
    • Spaltaxt im Test
    • Akku Rebschere Test
    • Häcksler Test
    • Astscheren Test
    • Maulwurfschreck Test
    • Wand Schlauchbox Test
  • Pflanzen
  • Buchsbaumzünsler
  • DIY
  • Garten
Gartengeräte

Bauschubkarre | Die stabilsten Schubkarren im Test 2022

Durch Erik 12. Januar 2022
12. Januar 2022
Schubkarren, Schubkarren Test, Bauschubkarre
  • teilen  
  • merken  0 
  • drucken 

Über Bauschubkarren kann man doch gar nichts schreiben, würden manche jetzt vielleicht sagen. Doch, kann man. Und das weiß ich deshalb, weil ich 2 Bauschubkarren einem Langzeittest unterzogen habe. Eine davon recht war recht günstig. Dafür hat die andere um einiges mehr gekostet.

Lohnt es sich, eine günstige Bauschubkarre zu kaufen? Das erfährst du in diesem Test & Vergleich. Mit meiner Erfahrung helfe ich dir, die richtige Schubkarre zu finden.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Die Gabelung muss stabil sein
  • 2 Das Gestell
  • 3 Reifen müssen demontierbar sein
  • 4 Die 3 besten Bauschubkarren
    • 4.1 Profi Bauschubkarre Export 85 Liter
    • 4.2 Bauschubkarre Format 85 Liter
    • 4.3 Mefro Bauschubkarre Bully 140 Liter

Die Gabelung muss stabil sein

Zunächst möchte ich dir ein Beispiel einer günstigen und schlecht verarbeiteten Bauschubkarre zeigen. Es geht dabei um die Gabelung, zwischen der sich das Rad befindet. Die Gabelung hat die Aufgabe, die Wanne zu halten. Bei schlechten Schubkarren ist die Gabelung dünn und verbiegt früher oder später, so wie man es auf dem Bild unten sehen kann.

Durch die Verbiegung der Gabelung wird die Wanne ständig gegen den Reifen gedrückt. Das bremst die Schubkarre immer aus. Das ist echt nervig. Nach jeder zweiten Fahrt muss die Schubkarre umgedreht werden, damit man das Blech mit einem Hammer wieder in die richtige Position klopfen kann.

Schubkarre Reifen

Links: Verbogene Gabelung. Dadurch schleift die Wanne am Reifen (rechts).

Wie eine Schubkarre mit guter Qualität stattdessen aussehen muss, siehst du auf dem nächsten Bild. Die Wanne sitzt nicht direkt über dem Reifen. Sie hört vor dem Reifen auf. Das kann man auf dem Bild gut erkennen.

Bei der unteren Bauschubkarre wird der Reifen niemals blockiert. Selbst wenn das Blech der Wanne verformt wird, kann sie den Reifen nicht erreichen. Das wird durch die stabile Gabelung nicht passieren.

Schubkarre Gabelung

Das Gestell

Bei einem weiteren Punkt handelt es sich um das Gestell. Ein gutes Gestell stützt die Wanne optimal ab.

Im nächsten Bild siehst du links ein Gestell, das die Wanne nur vorne stützt und gleichzeitig als Auflagefläche dient. Rechts ist die Auflagefläche größer, weil das Gestell die Wanne über die gesamte ganze Länge stützt.

Schubkarre Gestell

Obwohl die rechte Schubkarre der Wanne mehr Stütze bietet, ist auch die linke Wanne völlig ausreichend gestützt. In diesem Punkt spielt es also nur eine kleine Rolle, wie stark die Wanne durch das Gestell gestützt wird.

Reifen müssen demontierbar sein

Achte beim Kauf einer Bauschubkarre unbedingt darauf, dass die Reifen sich demontieren lassen. Im Optimalfall befindet sich außen am Reifen eine Mutter, die sich leicht entfernen lässt.

Einige Hersteller haben die Reifen so montiert, dass sie nur schwer entfernbar sind. Da die Reifen am ehesten kaputtgehen können, sollte einem schnellen Reifenwechsel nichts im Wege stehen.

Auf dieser Seite empfehlen wir nur Schubkarren weiter, bei denen sich das Rad schnell und einfach demontieren lässt.

Die 3 besten Bauschubkarren

Welche 3 Bauschubkarren zu den besten gehören, erfährst du im folgenden Abschnitt. Alle 3 haben ein robustes Gestell und einen ausreichenden Abstand zwischen Wanne und Reifen.

Profi Bauschubkarre Export 85 Liter

Zu den besten Bauschubkarren gehören alle, die extra robust gebaut sind. Dazu gehört auch dieses Profi-Gartengerät, das mit einem stabilen Rahmen ausgestattet ist.

Das Blech hat eine Dicke von 1,5 mm und ist somit sehr robust. Die meisten anderen Bauschubkarren haben nur eine Blechdicke von 1,2 mm. Somit ist dieses Modell ganz besonders stabil. Eine echte Bauschubkarre.

Profi Bauschubkarre Export
Profi Bauschubkarre Export
Fassungsvermögen: 85 Liter.
Bei Amazon kaufen *

Bauschubkarre Format 85 Liter

Auf Platz 2 landet diese Format-Bauschubkarre. Sie ist fast mit unserer Schubkarre identisch, die lange bei uns im Einsatz war. Lediglich ein paar Kleinigkeiten sind anders.

Das Gestell ist sehr stabil und die Wanne hat eine große Auflagefläche. Falsch machen kann man mit diesem Gartengerät nichts.

Bauschubkarre Format
Bauschubkarre Format
Stabiles Gestell mit einem Fassungsvermögen von 85 Liter.
177,17 EUR
Bei Amazon kaufen *

Mefro Bauschubkarre Bully 140 Liter

Auf Platz 3 landet eine sehr ähnliche Bauschubkarre. Auch sie hat ein sehr stabiles Gestell, welches sich überkreuzt und so für eine stabile Auflage für die Mulde (Wanne) sorgt.

Sie hat ein Fassungsvermögen von 140 Liter. Das ist ganz schön viel. Daher kann sie nicht nur auf dem Bau, sondern auch im Garten eingesetzt werden. Zum Beispiel, um Laub zu transportieren.

Mefro Bauschubkarre Bully
Mefro Bauschubkarre Bully
Stabile Schubkarre mit einem Fassungsvermögen von 140 Liter.
248,79 EUR
Bei Amazon kaufen *
Erik

Ich liebe die Natur, die Pflanzen, die Bienen und vor allem meinen schönen Garten. Ich bin Maschinenbautechniker und der wohl leidenschaftlichster Hobbygärtner auf dieser Welt. Gemüse anpflanzen macht mir aber immer noch am meisten Spaß. Darum geht es auch auf meinem Blog. Außerdem teste ich verschiedene Gartengeräte wie Gartenscheren oder Rasenmäher und stelle die Besten auf dieser Seite vor.

Ähnliche Beiträge

Vertikutierer online kaufen – Die besten Vertikutierer im Überblick

Akku Rebschere Test: 3 starke Rebscheren im Vergleich

Was kann der Gardena Streuwagen XL?

Hinterlasse ein Kommentar Antwort verwerfen

Beliebte Beiträge

  • Der große Spaten Test: Die besten Gärtnerspaten 2022

    15. April 2022
  • 10 pflegeleichte Gartenpflanzen für Anfänger, die den Garten verschönern

    8. April 2022
  • Spaltaxt Test 2022 ᐅ Besten Äxte zum Holz spalten

    18. April 2022

Zuletzt veröffentlicht

  • Pizzaofen Fundament bauen: So gehts | Bauanleitung

  • Conmetall Meister Spaten im Test

  • Pizzaofen selber bauen: Bauanleitung | Schritt für Schritt

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Kontakt

Hier kannst du uns folgen

Pinterest Youtube

Werbung

Werbelinks sind mit * gekennzeichnet (* = Affiliatelink/Werbung). Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. „Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.“

© Copyright 2019 - 2021 Liebe zum Garten

Liebe zum Garten
  • Testberichte
    • Gartenschere Test
    • pH-Bodentest + Anleitung
    • Der große Spaten Test
    • Spaltaxt im Test
    • Akku Rebschere Test
    • Häcksler Test
    • Astscheren Test
    • Maulwurfschreck Test
    • Wand Schlauchbox Test
  • Pflanzen
  • Buchsbaumzünsler
  • DIY
  • Garten