Ich habe den Bodentest von Neudorff getestet und möchte dir in dieser kleinen Anleitung zeigen, wie schnell und einfach du den Neudorff pH-Bodentest durchführen kannst. Es ist ganz einfach.
Um den pH-Wert zu ermitteln, gibt es aber auch andere Methoden. Schau dir dazu unseren pH-Bodentest an.
Was du benötigst, ist das Bodentest-Set von Neudorff und etwa 5 Minuten deiner Zeit. Das ist auch schon alles.
Wenn du wissen willst, welchen pH-Wert deine Pflanzen am liebsten mögen, dann schau doch einfach bei unserer pH-Wert-Pflanzen-Tabelle vorbei. Dort kannst du die Werte einfach ablesen.
Schritt 1: Bodenprobe entnehmen
Im ersten Schritt brauchst du nur etwas von der Erde, die du testen möchtest.
Die Erde kann an verschiedenen Stellen im Garten einen unterschiedlichen pH-Wert aufweisen. Deshalb muss man die Erde an verschiedenen Stellen im Garten entnehmen, diese gut vermischen und davon dann etwas zum Testen entnehmen. Hier empfiehlt Neudorff folgende Vorgehensweise:
Für Gärten: In Gärten muss man für alle 50 m² etwas Erde entnehmen. Dazu mit einer kleinen Schaufel oder einem Bohrstock ab 5 bis 20 cm Tiefe die Erde entnehmen. Die Erde sollte an 4 verschiedenen Stellen im Garten (alle 50 m²) entnommen werden. Danach alles miteinander vermischen.
Für Grünland: Dazu gehören Weiden, Wiesen und Rasenflächen. Hier kann die Erde bis 10 cm Tiefe entnommen werden. Will man die untere Erde testen, dann nimmt man die Erde erst ab einer Tiefe von 10 bis 25 cm. Dazu schneidet man mit einem Messer einen dreieckigen Block aus dem Rasen und kratzt die Erde mit einem Löffel von oben nach unten ab. Den Block setzt man wieder in die Erde und tretet ihn fest.
Für Ackerland: Hier macht man 40 bis 50 Einstiche je Hektar mit einem Bohrstock* oder einem Spaten.
Schritt 2: Neudorff pH-Bodentest durchführen
Nachdem du die Erde entnommen und gut vermischt hast, kann jetzt der Bodentest durchgeführt werden.
Dazu füllst du das beigelegte Gläschen 10 mm voll mit Erde auf. Hinten auf der Verpackung befindet sich eine Messskala (siehe Bild 1). Danach wird das Glas mit dem destillierten Wasser auf 35 mm aufgefüllt.
Im letzten Schritt wirft man eine pH-Wert-Tablette in das Glas, verschließt dieses mit dem Korken und schüttelt das ganze 2 bis 3 Minuten lang.
Anschließend lässt man das Glas stehen und wartet so lange, bis die Lösung klar wird. In meinem Test habe ich folgendes Ergebnis erhalten:
Die Lösung hat sich blau verfärbt. Das heißt, dass meine Erde einen pH-Wert 7 aufweist. Meine Erde ist also neutral.
Insgesamt gibt es 4 Farben, die die Lösung anzeigen kann:
- Gelb: Stark sauer (pH 4)
- Grün: Sauer (pH 5)
- Hellblau: Schwach sauer (pH 6)
- Blau: Neutral (pH 7)
Neudorff pH-Bodentest: Tablette löst sich nicht auf
Zum Schluss möchte ich noch eine oft gestellte Frage beantworten.
Oft wird gefragt, warum sich die Tablette nicht auflöst. Neudorff selbst schreibt in der Anleitung, dass es nicht darauf ankommt, ob sich die Tablette nur wenig oder überhaupt nicht aufgelöst hat.
Wenn man das Gläschen 2 bis 3 Minuten lang kräftig geschüttelt hat, dann hat man alles richtig gemacht. Die Tablette hat ihre Wirkung trotzdem getan und muss sich nicht unbedingt auflösen.
Die Farbreaktion alleine dann aussagekräftig genug.
Neudorff pH-Bodentest Farbskala
Kurz noch ein paar Worte zur Farbskala. Der Bodentest von Neudorff hat insgesamt nur 4 Farben. Die Farbskala befindet sich direkt auf der Verpackung.
Das heißt, dass man beim Test direkt ablesen kann, welchen pH-Wert der Boden aufweist. Ich habe die Farbskala noch mal als Bild eingefügt. Färbt sich die Lösung gelb-grün, dann hat man einen pH-Wert von 4,5. Ansonsten wie auf der Abbildung.