Und plötzlich war er da, der Buchsbaumzünsler! Er heißt so, weil er gerne unsere Buchsbäume kahl frisst. Doch Schluss mit der Fresserei. Wir stellen die besten Mittel gegen die Buchsbaum-Raupen vor. Hier erfährst du, wie du die Buchsbaumzünsler bekämpfen kannst.
✈ Wie wäre es mit einer Abkürzung? Überspringe dieses Kapitel und gelange direkt zum besten Mittel gegen Buchsbaumzünsler.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wie bekämpfe ich Buchsbaumzünsler?
- 2 1. Buchsbaumzünsler erkennen
- 3 2. Buchsbaumzünsler vorbeugen
- 4 3. Buchsbaumzünsler mit Hausmitteln bekämpfen
- 4.1 Buchsbaumzünsler mit Backpulver vorbeugen
- 4.2 Milch und Schmierseife gegen Buchsbaumzünsler
- 4.3 Buchsbaumzünsler mit Essig und Öl bekämpfen
- 4.4 Zünsler mit Müllsack bekämpfen
- 4.5 Buchsbaumzünsler mit Algenkalk vorbeugen
- 4.6 Buchsbaumzünsler mit Hochdruckreiniger entfernen
- 4.7 Absammeln von Hand
- 4.8 Buchsbäume zurückschneiden
- 4.9 Netz gegen Buchsbaumzünsler
- 4.10 Asche gegen Buchsbaumzünsler
- 5 4. Buchsbaumzünsler mit Spritzmittel bekämpfen
- 6 Welches Spritzmittel gegen Buchsbaumzünsler?
- 7 Der Buchsbaumzünsler: Wer ist er und Woher kommt er?
- 8 Warum frisst er so gerne Buchsbäume?
- 9 Bestes Mittel gegen Buchsbaumzünsler
- 10 Wann Buchsbaumzünsler bekämpfen?
Wie bekämpfe ich Buchsbaumzünsler?
- Befall der Raupen erkennen.
- Ist kein Befall erkennbar, kann man einen Befall vorbeugen. Zur Vorbeugung reichen einfache Hausmittel.
- Sind die Buchsbäume bereits befallen, kann man diese von Hand absammeln oder sie mit einem Hochdruckreiniger entfernen. Bei kleinen, einzelnen Pflanzen kann man die Zünsler mit einer Plastiktüte abtöten und anschließend vorbeugenden Maßnahmen mit Hausmittel treffen. Der Vorteil ist hier, dass man die Zünsler so natürlich bekämpft. Der Nachteil ist, dass es nur bei wenigen und kleineren Pflanzen möglich ist. Außerdem darf man keine Raupe übersehen, sonst geht der Fraß weiter.
- Ist der Befall bereits fortgeschritten, helfen nur noch chemische Spritzmittel zur Bekämpfung des Buchsbaumzünslers.
1. Buchsbaumzünsler erkennen
An erster Stelle sollte man in der Lage sein, die Raupen zu erkennen und sie ausfindig zu machen. Das ist zwar nicht sonderlich schwierig, bedarf aber etwas Übung. Hier erfährst du, wie du die Buchsbaumzünsler erkennen kannst.
2. Buchsbaumzünsler vorbeugen
Vorbeugen kann man den Buchsbaumzünsler nur, wenn man noch keinen Befall hat. Das heißt, dass man die Pflanzen bereits im Frühling behandeln muss. Sind deine Bäume bereits befallen, dann musst du die Raupen richtig bekämpfen.
Wenn man im April dafür sorgen möchte, dass die Pflanzen gar nicht erst von den Raupen befallen werden, sollten die Pflanzen zuvor gut untersucht werden. Findet man Raupen, müssen diese entfernt werden. Das geht aber nur, wenn man nicht zu viele und nicht zu große Pflanzen besitzt. Bei vielen Pflanzen ist es kaum möglich, alle Raupen zu entfernen.
Erst danach kann man vorbeugenden Maßnahmen ergreifen. Bei einem starken Befall muss man zu härteren Mitteln greifen. Vorbeugen nützt hier nichts mehr.
3. Buchsbaumzünsler mit Hausmitteln bekämpfen
Die meisten Hausmittel eignen sich nur zur Vorbeugung. Nur wenige Hausmittel eignen sich tatsächlich zur Bekämpfung des Zünslers. In dem nächsten Abschnitt zeige ich euch, wie einfach es sein kann, Buchsbaumzünsler mit Hausmittel natürlich zu bekämpfen. Was ihr dazu braucht? Nur ein paar einfache Hausmittel.
Wir haben 2019 und 2020 zwei einfache, aber sehr effektive Methoden gegen Buchsbaumzünsler angewendet. Dafür haben wir unser eigenes Spritzmittel hergestellt, schnell und effektiv.
Ich füge das Bild von diesem Jahr hier gerne noch einmal ein, damit du sehen kannst, dass wir mit ganz einfachen Mitteln gegen die Raupen vorgegangen sind und wie prachtvoll unsere Bäumchen aussehen.
Die Lösung dazu sind keine teuren Produkte. Hier reichen ein paar einfache Hausmittel aus, die ich dir auf dieser Seite vorstelle.
Buchsbaumzünsler mit Backpulver vorbeugen
Ich komme nun zum ersten und einer der effektivsten Mittel gegen Buchsbaumzünsler. Backpulver (2019 getestet).
Es ist ein einfaches, natürliches Hausmittel und dazu noch günstig. Damit haben wir unsere Buchsbäume behandelt und sehr gute Ergebnisse erreicht.
Schau dir unser hervorragendes Testergebnis hier an: Zünsler mit Backpulver bekämpfen.
Diese Methode dient nur zur Vorbeugung. Die Pflanzen müssen mit Backpulver behandelt werden, bevor die ersten Raupen im Frühling auftauchen. Sind deine Pflanzen bereits befallen, dann ist das einzige Hausmittel, was oft noch hilft, Essig und Öl. Bei starkem Befall hilft oft nur noch Chemie: Schau dir dazu das beste Mittel gegen Buchsbaumzünsler an.
Milch und Schmierseife gegen Buchsbaumzünsler
Auch sehr effektiv ist Schmierseife gegen Buchsbaumzünsler. Das haben wir im Jahr 2020 angewendet und hatten keine einzige Raupe.
Sie ist etwas aufwendiger als Backpulver, aber genauso effektiv. Auch hier hat man fast alles zu Hause.
Schmierseife eignet sich besonders zur Vorbeugung. Aber, man kann es auch einsetzen, nachdem ein paar Raupen entdeckt hat und diese zuvor mit der Hand oder auf anderem Wege entfernt hat.
Erfahre hier, wie du Milch und Schmierseife gegen Buchsbaumzünsler einsetzen musst und sie so natürlich bekämpfen kannst.
Buchsbaumzünsler mit Essig und Öl bekämpfen

Foto: Cautivante.co / stock.adobe.com
Essig und Öl sind ebenfalls gute Hausmittel gegen Buchsbaumzünsler.
Diese Methode wendet man dann an, wenn die Buchsbäume bereits befallen sind. Zur Vorbeugung eignet sie sich aber nicht, sondern nur zur Bekämpfung.
So funktioniert es: Man vermischt Wasser, Öl und Essig zu gleichen Teilen. Davon auch nur so viel, wie man benötigt.
Danach legt man ein Tuch oder eine Tüte unter die Pflanze und sprüht die Pflanze ein. Sie sollte schön nass werden. Das schmeckt der Raupe gar nicht. Sie hört mit dem Fressen und fällt nach unten, wo sie dann nur noch aufgesammelt werden muss.
Anschließend muss die Pflanze mit einem Wasserstrahl abgewaschen werden. Bei starkem Befall kann anstatt normalem Öl Neem-Öl (ein Pflanzenschutzmittel) eingesetzt werden.
Zünsler mit Müllsack bekämpfen
Wie kann man den Zünsler mit einem Müllsack bekämpfen?
Das geht tatsächlich, allerdings nur bei einzelnen und nicht zu großen Pflanzen. Die Tüte muss über die Pflanze passen.
Nachdem man die Plastiktüte drüber gestülpt hat, muss man diese einen ganzen Tag lang in der prallen Sonne stehen lassen. Die Sonne erhitzt die Luft darunter so stark, dass viele Zünsler einfach absterben.
Das funktioniert aber nur, wenn es draußen bereits warm genug ist und unter der Tüte ein richtiger Dampf entsteht.
Buchsbaumzünsler mit Algenkalk vorbeugen
Ein natürliches und gesundes Mittel gegen Buchsbaumzünsler ist Algenkalk. Sind die Buchsbäume bereits befallen, solltest du Algenkalk nicht zur Bekämpfung einsetzen. Algenkalk dient nur zur Vorbeugung gegen Befall, aber zur Bekämpfung.
Die Blätter werden mit Algenkalkpulver bestreut. Somit werden die Blätter für die Buchsbaum-Raupen ungenießbar. Auch die Eiablage kann so teils verhindert werden.
Lese hier nach, wie du Algenkalk Pulver richtig anwenden musst.
Wenn noch kein Befall ausgebrochen ist, kann man Algenkalk zur Vorbeugung gegen Buchsbaum-Raupen einsetzen. Bei einem Befall sollte man die Buchsbäume zuerst mit anderen Mitteln bekämpfen und die Bäume anschließend mit Algenkalk besprühen. Die Bäume können so schneller regeneriert werden. Algenkalk erzielt bei Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit, was deren Wirksamkeit untermauert.
Algenkalk darf nicht zur Bekämpfung, sondern nur zur Vorbeugung gegen Befall von Buchsbaumzünsler eingesetzt werden. Sonst verstößt es gegen das Pflanzenschutzgesetz. Die Bekämpfung gegen Schädlinge ist nur bei zugelassenen Pflanzenschutzmitteln erlaubt. Ist ein Buchsbaum bereits befallen, nützt Algenkalk außerdem sowieso nichts mehr.
Lies hier mehr darüber, wie du Buchsbaumzünsler mit Algenkalk vorbeugen kannst.
Buchsbaumzünsler mit Hochdruckreiniger entfernen
Eine einfache Möglichkeit der Bekämpfung ist das Einsetzen eines Hochdruckreinigers, wie im folgenden Video zu sehen. Der Wasserstrahl sollte nicht zu schwach sein. Die Raupen sollen so heruntergespült werden und auf dem Boden landen. Doch Achtung: Man sollte vorher hinten eine Folie hinlegen, damit man die Schädlinge einsammeln kann.
Auch eine Bekämpfung mit einem Laubbläser soll helfen. Ein Wasserstrahl ist hier aber noch effektiver. Die Methode ist zwar recht einfach, aber eine Garantie für eine sichere Bekämpfung ist das allerdings nicht.
Bei starkem Befall reicht normales Wasser wahrscheinlich nicht aus. Hier sollte man das Wasser vorher mit Öl und Essig zur Bekämpfung gegen Buchsbaumzünsler vermischen.
Wenn du wirklich mit einem Wasserstrahl gegen die Raupen vorgehen willst, solltest du die Bäume im Anschluss unbedingt behandeln, damit sie nicht erneut befallen werden können. Setze dafür am besten Algenkalk ein. Es hat sich besonders gut zur Vorbeugung gegen die Vielfraß-Raupen bewährt.
Absammeln von Hand

Foto: chrischris / stock.adobe.com
Von dieser Methode halte ich nicht besonders viel, deshalb habe ich es auch ziemlich weit unten aufgeführt.
Sinnvoll ist es aber dennoch, wenn man nur einige wenige kleine Buchsbäume besitzt. Je mehr und je größer die Pflanzen, desto weniger sinnvoll ist das Absammeln der Buchsbäume von Hand.
Ein starker Rückschnitt der Pflanzen kann ebenso helfen, kommt aber für viele überhaupt nicht infrage, da man es jedes Jahr aufs neue machen müsste. Somit würde nicht mehr viel von den schönen Pflanzen übrig bleiben.
Buchsbäume zurückschneiden

Foto: Vladyslava / stock.adobe.com
Auch wenn es nicht im Interesse der meisten Gärtner ist, kann man die Buchsbäume zurückschneiden. Dabei darf man nicht zu wenig wegschneiden.
Ein kräftiger Rückschnitt kann die Besiedelung der Raupen verhindern. Es ist keine Lösung, aber ein Ansatz. Schließlich können die Raupen jedes Jahr erneut auftauchen.
Netz gegen Buchsbaumzünsler
Viele möchten ihre Buchsbäume mit einem Netz abdecken, um einen Befall zu verhindern.
Diese Methode sehen wir jedoch als sehr kritisch. Zum einen können sich bereits Eier in der Pflanze befinden, zum anderen sieht das doch wirklich nicht schön aus. Wofür hat man die Pflanzen denn?
Warum möchte man sich denn Buchsbäume in den Garten pflanzen, wenn diese jedes Jahr monatelang unter einem hässlichen Netz verpackt sind? Zudem ist diese Methode überhaupt nur dann möglich, wenn man einzelne kleine Pflanzen besitzt. Bei Hecken ist das völlig unmöglich.
Asche gegen Buchsbaumzünsler
Genau wie bei der Schmierseife hat Holzkohleasche eine alkalische Wirkung. Das mögen die Zünsler überhaupt nicht.
Dafür muss die Asche mit Wasser vermischt und dann auf die Pflanzen besprüht werden.
Diese Methode haben wir nicht selbst ausprobiert und halten diese auch für fragwürdig. Erstens wird die Asche oft wieder abgewaschen, zweitens muss man das viel oft durchführen. Bestäubt man die Pflanzen mit trockener Asche, kann sie vom Wind leicht weggeweht werden.
Wer will, kann diese Methode ruhig ausprobieren. Für uns kommt sie aber nicht infrage.
4. Buchsbaumzünsler mit Spritzmittel bekämpfen

Foto: Karin & Uwe Annas / stock.adobe.com
Bei einem starken Befall hilft oft nur noch Chemie. Dazu muss man Spritzmittel benutzen, die man dann mit einem Drucksprühgerät auf die Pflanzen sprüht. Die Raupen werden auf diese Weise systematisch bekämpft.
Wir raten dazu, chemische Spritzmittel, wenn möglich zu vermeiden, da sie auch die Umwelt belasten. Spritzmittel haben aber den Vorteil, dass sie sehr effektiv sind. Hier findest du die besten Spritzmittel gegen Buchsbaumzünsler.
Welches Spritzmittel gegen Buchsbaumzünsler?
Es gibt viele Spritzmittel, die zur Bekämpfung des Buchsbaumzünslers eingesetzt werden. Zu den besten gehört das Neudorff Raupenfrei Xentari* und das Celaflor Schädlingsfrei Careo* .
Der Buchsbaumzünsler: Wer ist er und Woher kommt er?
Beim Buchsbaumzünsler handelt es sich um eine Larve des Schmetterlings (Buchsbaum-Raupe). Und leider ist diese Schmetterlingsart noch nicht einmal schön.
Die Raupe frisst und frisst. 2007 wurde sie massenweise am Rhein gefunden. Eingeschleppt wurde die Raupe aus Ostasien. Dazu gehören China, Japan, Korea, aber auch Indien. So etwas passiert, wenn Pflanzen in andere Länder importiert werden. Die Buchsbaum-Raupe ist wahrscheinlich mit importiert worden und breitete sich zunächst entlang am Rhein aus.
Mittlerweile ist sie auch in anderen europäischen Ländern vorzufinden.
Er ist ein Vielfraß, ein Nimmersatt.
In Grenzach-Wyhlen (liegt neben Basel) kam es 2011 sogar zum Absterben eines Buchsbaumwaldes.
Warum frisst er so gerne Buchsbäume?
Jeder hat seine Lieblingsspeise. Was den Schmetterling anbetrifft, scheint es nahezuliegen, dass der Schmetterling seine Eier mit Absicht in die Blätter des Buchsbaumes ablegt.
Der Buchsbaum enthält über 70 Giftstoffe. Es ist ein giftiger Baum. Frisst die Buchsbaum-Raupe die Blätter des Busches, lagert sie automatisch einige der Gifte aus den Blättern mit ein. Fressfeinde könnten sich an den Giften vergiften, wenn sie die Raupen fressen.
Allerdings ist bei Vögeln zu beobachten, dass sie die Raupen auch fressen. Es ist wahrscheinlich so, dass die Schmetterlinge die Eier mit Absicht in die Buchsbäume legt, damit die Raupen vor andere Fressfeinde geschützt sind. Vielleicht sind die Blätter aber auch einfach nur nahrhaft für die Buchsbaum-Raupen.
Der Falter selbst dagegen ist nur auf anderen Pflanzen zu finden. Er sucht die Buchsbäume nur zum Legen der Eier auf und verschwindet danach wieder.
Bestes Mittel gegen Buchsbaumzünsler
Eine weitere Möglichkeit, die Buchsbaumzünsler zu bekämpfen, ist das Einsetzen von Spritzpulver. Das beste Mittel gegen Buchsbaumzünsler ist unserer Erfahrung nach das Neudorff Raupenfrei Xentari* Spritzpulver. Hierbei werden die Raupen systematisch bekämpft.
Dabei handelt es sich um ein Bakterium, welches sich im Körper der Raupen vermehrt und die Buchsbaum-Schädlinge abtötet. Zu kaufen gibt es das Spritzmittel gegen Buchsbaumzünsler bei Amazon. Das Produkt ist sehr effektiv und zuverlässig und erzielt eine hohe Kundenzufriedenheit aus.
Wann Buchsbaumzünsler bekämpfen?
Wann sollte man die Buchsbaumzünsler bekämpfen? Hier ist der richtige Zeitpunkt wichtig. Wir raten dazu, die Pflanzen Anfang April zu untersuchen. Bereits hier könnten sich die Raupen eingenistet haben. Anfang April kann man vorbeugende Maßnahmen treffen, um einen Befall zu verhindern.
Aber auch andere Mittel könnten interessant sein. In diesem Artikel stellen wir 4 Spritzmittel gegen Buchsbaumzünsler vor.
1 Kommentar
Hey, als gebürtiger Grenzach-Wyhlemer (der Ort, an dem der Buchswald zerstört wurde), muss ich darauf hinweisen, dass unser schönes Örtchen nicht in der Schweiz liegt und auch nicht zu Basel gehört. Wir sind zwar direkt an der Grenze und damit neben Basel, gehören aber zu Baden-Württemberg. =)