Manchmal muss man mal eben nur ein Loch graben, um eine Pflanze einzusetzen oder um einen Zaunpfahl zu montieren. Für solche Arbeiten ist der Fiskars Handerdbohrer das perfekte Werkzeug. Für größere und tiefere Löcher eignet sich ein Spaten aber besser.
Bis zu 200 Millimeter breite Erdlöcher lassen sich damit problemlos bohren. Zum Einpflanzen von Blumen und Stauden oder zum Belüften der Erde und des Kompost eignet sich der Bohrer hervorragend.
Der Fiskars Handerdbohrer hat eine Arbeitshöhe von 110 cm und ist somit sehr rückenschonend. Trotz des Gewichts von 2,5 kg kann man ohne Ermüdung lange damit arbeiten.
Der Handerdbohrer besteht aus einem Stahlstiel. Der Kunststoffgriff ist Glasfaser verstärkt. Somit wird der Bohrer sehr stabil und langlebig.
Auch andere Größen einsetzbar:
Wer auch kleinere Löcher bohren möchte, kann die Schneidplatten einfach austauschen. Diese gibts im Durchmesser mit 100 und 150 mm und müssen zugekauft werden. Zu kaufen gibts die bei Amazon:
Gut zu Wissen:
Bei Wurzeln oder kleinen Steinen verhakt der Bohrer nicht und bohrt sich problemlos durch. Bei steinigem Boden verhakt sich der Bohrer jedoch gerne. Wenn also viele Steine im Boden sind, ist dieser Bohrer nicht so gut geeignet. Bei wenigen und kleinen Steinchen bohrt der Bohrer aber problemlos, da diese kaum ein Hindernis für ihn sind.